Wie im Artikel „Warum du PowerPoint-Profi werden solltest“ beschrieben braucht die Erstellung einer guten Präsentation viel Zeit. Schön und gut – aber wie sollst du nun damit beginnen? Nachfolgend findest du eine Anleitung, die dir helfen soll, dein Ziel – eine fesselnde, aussagekräftige PowerPoint-Präsentation zu entwickeln – zu erreichen. Im ersten Teil gehe ich hier vor allem auf die Vorbereitung ein – der 2. Teil kommt bald!
Schritt 1: Das richtige Medium auswählen
Zu Beginn der Konzeption solltest du dir Gedanken darüber machen, wer dein Publikum ist und was du mit deiner Präsentation erreichen möchtest. Nicht immer ist PowerPoint das richtige Medium, denn jeder Inhalt, der vermittelt werden soll ist anders. Möchtest du zum Beispiel komplexe Daten einem relativ kleinen Publikum näherbringen, ist es vermutlich zielführender, die (visualisierten) Daten auszudrucken und den Personen vorzulegen. Oftmals kann es auch sein, dass sich das Aufmalen einer Darstellung auf einem Flipchart oder Whiteboard lohnt, da sich so komplexe Themen langsam aufbauen und das Publikum weniger überfordern. Besonders wenn Input des Publikums gewünscht ist, macht es natürlich auch mehr Sinn auf die klassische PowerPoint-Präsentation zu verzichten. Doch in meinem Blog-Beitrag hier soll es um Multimedia-Präsentationen gehen, die mit Hilfe von PowerPoint erstellt werden, weshalb ich mich hier auch darauf konzentriere.