+43 699 10843149
office@grafikarin.com

Magie der Pixel: Bildgenerierung mit KI

Wir stecken alle schon eine Weile im KI-Fieber, sobald wir uns mit Siri unterhalten, Netflix durchforsten oder uns von Spotify-Playlists berieseln lassen. Aber das wahre Abenteuer begann für mich, als ich im Januar 2023 beim 1. AI Wednesday, einem Salzburger Stammtisch für KI-Entuhusiasten in die Welt der KI-Bildgenerierung eintauchte.

Ich war extrem begeistert, als ich es zum ersten Mal geschafft habe, in Dall-E ein Bild zu prompten. Das Tool zauberte eine Gruppe von Business-Leuten in einer Workshop-Situation mit einem Regenbogen im Hintergrund (ja, ein wenig Magie gehört natürlich dazu)! Nachfolgend mein damaliger LinkedIn-Post mit einem für mich sehr aussagekräftigen Zitat, denn ich glaube, dass es sehr wichtig ist, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen!

Das war vor einem Jahr, und seitdem haben sich nicht nur meine Prompting-Skills, sondern auch die Tools so rasant weiterentwickelt, dass mein Bildgenerierungs-Versuch von damals im Vergleich zu heute mehr als hemdsärmlig wirkt. Wer hätte gedacht, dass ich mal so viel Spaß daran haben würde, virtuelle Regenbögen in die Geschäftswelt zu zaubern?

Ich habe das Bild ein Jahr später in midjourney mit dem gleichen Prompt nochmals erstellt, das hier ist das Ergebnis:

Warum soll ich die Künstliche Intelligenz bemühen, um für mich zu malen? In einer Welt, in der Algorithmen die Leinwand erobern, wird klar, dass die KI nicht nur in der Lage ist, Zahlen zu jonglieren und Muster zu erkennen, sondern auch die kreative Flamme anzufachen. Also, liebe Leser:innen, lasst uns die bunten Pixel feiern und uns von den KI-Künstler:innen in eine Welt der digitalen Magie entführen!

1. Die Künstler-KI: Wenn Maschinen Pinsel schwingen

Bildgenerierungstools sind in der Lage, Meisterwerke zu schaffen. Von beeindruckenden Landschaften bis hin zu surrealen Träumen – KI-Modelle haben gelernt, Pinsel zu schwingen, und das ohne jemals einen Malkurs besucht zu haben. Wenn Picasso nur gewusst hätte, dass er auch einen Algorithmus hätte beauftragen können!

2. Stilsicher durch die Epochen: KI als kunsthistorische Zeitreisende

Ein weiterer Grund, warum Bildgenerierung mit KI so genial ist, liegt darin, dass sie ein wahrer Zeitreisender in der Kunstwelt ist. Diese Algorithmen können verschiedene Stile emulieren, von Renaissance bis Pop-Art, als ob sie ein persönlicher Schüler großer Meister wären. Wer hätte gedacht, dass Mona Lisa plötzlich im Stil von Van Gogh strahlen könnte?

3. Zufall meets Kreativität: Der unerwartete Charme der Generierung

Eine Sache, die ich an KI liebe, ist ihr Sinn für Überraschung. Lass einen Algorithmus los, und du weißt nie genau, was am Ende herauskommt. Ein bisschen wie eine Lotterie, nur dass du hier mit Kunst belohnt wirst. Vielleicht eine Gruppe von Elefanten, die durch den Weltraum surft? Warum nicht!

4. Der Spaßfaktor: KI als digitaler Spielkamerad

Bildgenerierung mit KI ist nicht nur für ernsthafte Künstler da draußen. Es ist auch für uns Spaßvögel, die gerne mit digitalen Spielzeugen herumspielen. Von AI-generierten Memes bis hin zu absurden Mashups – die Kreativität kennt keine Grenzen. Verabschiede dich von langweiligen Fotofiltern und lass die KI das Kommando übernehmen!

5. Der Lehrmeister: KI als Kunstlehrer 2.0

Für diejenigen unter euch, die schon immer davon geträumt haben, Kunst zu schaffen, aber kein Talent dafür haben (meine Hand ist definitiv nicht gemacht für Pinsel), ist die KI ein wahrer Lebensretter. Sie kann nicht nur Kunstwerke erstellen, sondern auch als digitaler Kunstlehrer fungieren.

Tags: , , ,