
Inzwischen muss man kein/e Grafikdesign-Expert:in mehr sein, um die eigene kreative Magie zu entfachen. Lasst uns gemeinsam in die Pixel eintauchen und sehen, wie KI uns dabei helfen kann, ein einzigartiges Logo zu erstellen.
Künstliche Intelligenz hat nicht nur das Potenzial, Schach zu spielen oder Diagnosen zu stellen; sie kann auch kreative Aufgaben übernehmen. Plattformen wie Canva, Looka, oder Hatchful nutzen etwa fortschrittliche Algorithmen, um personalisierte Logos zu erstellen. Alles, was du tun musst, ist, ein paar Fragen zu beantworten, deinen Stil auszuwählen, und voilà – deine eigene Marke zum Anfassen. Wenigstens zum Testen klappt das sogar komplett kostenfrei und ich kann euch empfehlen, diese Tools einfach mal auszuprobieren!

Ein wenig mehr Können bzw. Wissen erfordert die Gestaltung eines Logos mit Hilfe von Bildgenerierungstools wie midjourney. Im Fall des AInhorns habe ich das Icon in midjourney erstellt, anschließend in Illustrator vektorisiert, gespiegelt und die Form durch Anpassen der Pfade ein klein wenig ausgebessert, die Farbe geändert sowie die Schrift hinzugefügt, da man in den meisten KI-Tools aktuell leider noch keine Chance hat, einen vernünftigen Output von Text zu erhalten, zumindest nicht, wenn man sich eine bestimmte Schriftart wünscht.
Der Prompt für die vier Bilder (Midjourney liefert immer vier Vorschläge für eine Prompteingabe, aber dazu gibt´s in einem späteren Artikel mehr Infos) lautete „minimalistic robotic unicorn logo, flat design, monochrome –s 50“ und verwendet habe ich hierfür das aktuell voreingestellte Default-Modell 5.2. Ist man mit dem Ergebnis nicht zufrieden, empfiehlt es sich, ein paar mal den Retry-Button zu betätigen, bis man den gewünschten Output erhält.
Bevor du den KI-Zauberstab schwingst, überlege dir jedenfalls, welche Botschaft dein Logo vermitteln soll. Welche Farben repräsentieren deine Marke? Ist es eher minimalistisch oder verspielt? Soll es einfach oder komplexer sein? Diese Überlegungen helfen der KI, den richtigen Stil für dein Logo zu finden. Bedenke, dass ein gutes Logo die Identität deiner Marke widerspiegeln sollte. Wenn dir dir noch nicht ganz sicher bist, welcher Stil am besten zu dir passt, ist das aber auch kein Problem.
KI-Tools ermöglichen es dir, verschiedene Elemente auszuprobieren und zu kombinieren. Experimentiere mit Stilen, Formen, Farben und Schriftarten, um den perfekten Mix für dein Logo zu finden. Die Algorithmen passen sich dabei deinen Vorlieben an und generieren zahlreiche Optionen, aus denen du wählen kannst. Achte dabei aber darauf, nicht alles wild zu mischen, nur weil du es kannst. Im Design sollte die Prämisse „Weniger ist mehr“ gelten.
Vielleicht gefällt dir die generierte Version, aber du möchtest noch ein paar Anpassungen vornehmen? Viele KI-Plattformen ermöglichen es dir, dein Logo weiter zu personalisieren. Ändere Farbnuancen, verschiebe Elemente oder füge zusätzliche Details hinzu, bis es genau deinen Vorstellungen entspricht.
Der finale Touch: Nachdem du deine kreativen Entscheidungen getroffen hast, kannst du das fertige Logo einfach herunterladen und für deine Marke nutzen. Ob auf Visitenkarten, deiner Website oder auf Social Media – dein Logo wird die Botschaft deiner Marke prägnant und professionell übermitteln.
Zusammenfassung / Fazit: Kreative Logos mit KI-Magie
In der Welt des Logo-Designs ist künstliche Intelligenz ein mächtiges Werkzeug, das es auch Laien ermöglicht, beeindruckende Logos zu erstellen. Bedenke allerdings, dass KI-generierte Logos nie so persönlich sein können, wie von professionellen Grafiker:innen erstellte Bildmarken. Generierte Logos sind zudem sehr generisch und deshalb austauschbar, weshalb du dir für deinen hochwertigen Auftritt überlegen solltest, ob dies der richtige Weg für dich ist. Das schreib ich nicht nur, weil ich als grafikarin Logos für meine Kund:innen erarbeite, sondern weil die Qualität einfach eine andere ist, wenn man sich intensiver mit den Anforderungen auseinandersetzt, Grafikdesign studiert hat und aufgrund von jahrelanger Berufserfahrung ein gutes Gespür für die einzelnen Logoelemente und die Wirkung einer Marke hat.
Für kleinere Projekte oder erste Entwürfe können einfach kreierte Logos aber wunderbar ihren Zweck erfüllen! Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, die dir die KI bietet, um dein Projekt zum Strahlen zu bringen. Also, worauf wartest du? Lass die KI-Zauberei beginnen und verleihe deiner Idee den Glanz, den sie verdient!
Neueste Kommentare